Produktinformation
Beschreibung
Mehr
Weniger
Mehr von Kunstverein St. Gallen findest du hier.
Plakat A2
Oktoberplakat 2016
Georg Gatsas (*1978 Grabs) lebt in Waldstatt und dem Rest der Welt. 2016 arbeitete er an einem Fotografie Projekt zur «Post-Migration» in der Schweiz. Diesen Begriff verbindet er mit gesellschaftlichen Realitäten und Lebenswelten, die durch Migrationserfahrungen geprägt sind. «Wie sehen unsere postmigrantischen Lebenswelten, Situationen und Kontexte in der digitalen Gegenwart aus, in denen sich Menschen mit vielfältiger Herkunft eingerichtet haben?» Dieser und anderen Fragen ging der Ostschweizer Künstler mit einer Porträtserie nach.
Der Kunstverein St.Gallen fördert, sammelt und vermittelt seit 1827 bildende Kunst. Er war im 19. Jahrhundert eine wesentliche Kraft hinter der Gründung des Kunstmuseums St.Gallen und fördert bildende Kunst in der Stadt und der Region St.Gallen. Mit den jährlichen Beiträgen unterstützen seine Mitglieder auf direktem Weg seine Tätigkeiten und ermöglichen damit die Bewahrung und Entwicklung einer kulturellen Identität.
Mit den Monatspostern fördert der Kunstverein St.Gallen junge regionale Kunstschaffende, indem er ihre Arbeiten im öffentlichen Raum sichtbar macht. Jedes Jahr werden Kunstschaffende beauftragt, ein Sujet für jeden der zwölf Monate des Jahres zu entwickeln. Das Ergebnis wird auf Plakaten im Format A2 gedruckt und monatlich wechselnd im St.Galler Stadtraum an Plakatsäulen gezeigt.
Beschreibung
Mehr von Kunstverein St. Gallen findest du hier.
Plakat A2
Oktoberplakat 2016
Georg Gatsas (*1978 Grabs) lebt in Waldstatt und dem Rest der Welt. 2016 arbeitete er an einem Fotografie Projekt zur «Post-Migration» in der Schweiz. Diesen Begriff verbindet er mit gesellschaftlichen Realitäten und Lebenswelten, die durch Migrationserfahrungen geprägt sind. «Wie sehen unsere postmigrantischen Lebenswelten, Situationen und Kontexte in der digitalen Gegenwart aus, in denen sich Menschen mit vielfältiger Herkunft eingerichtet haben?» Dieser und anderen Fragen ging der Ostschweizer Künstler mit einer Porträtserie nach.
Der Kunstverein St.Gallen fördert, sammelt und vermittelt seit 1827 bildende Kunst. Er war im 19. Jahrhundert eine wesentliche Kraft hinter der Gründung des Kunstmuseums St.Gallen und fördert bildende Kunst in der Stadt und der Region St.Gallen. Mit den jährlichen Beiträgen unterstützen seine Mitglieder auf direktem Weg seine Tätigkeiten und ermöglichen damit die Bewahrung und Entwicklung einer kulturellen Identität.
Mit den Monatspostern fördert der Kunstverein St.Gallen junge regionale Kunstschaffende, indem er ihre Arbeiten im öffentlichen Raum sichtbar macht. Jedes Jahr werden Kunstschaffende beauftragt, ein Sujet für jeden der zwölf Monate des Jahres zu entwickeln. Das Ergebnis wird auf Plakaten im Format A2 gedruckt und monatlich wechselnd im St.Galler Stadtraum an Plakatsäulen gezeigt.
Was dir auch noch gefallen könnte